Datenschutzerklärung
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Uwe Hansmann
Für die: Alte Apotheke; Falkenberg Apotheke; Sankt Jürgen Apotheke
Alte Apotheke
Hauptstraße 72
28865 Lilienthal
Tel: 04298 91 64 – 0
Fax: 04298 91 64 – 20
- Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Qualität & Management Kontor Dörte Dillenburger
Schneiderberg 5, 30167 Hannover
datenschutz@qm-dillenburger.de
Telefon 0511 700 1473
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Kunden, insbesondere gesundheitsbezogene Daten, grundsätzlich nur, soweit dies im Rahmen unserer Tätigkeit als Apotheke erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Kunden erfolgt regelmäßig nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Ermächtigung, von Verträgen oder nach Einwilligung des Kunden.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Verarbeitungsprozesse
Rezeptabrechnung mit der GKV oder anderen Kostenträgern
Wenn Sie bei uns ein Rezept der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder eines anderen Kostenträgers einlösen, erheben und verarbeiten unsere Mitarbeiter die personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten auf Ihrem Rezept (Name, Adresse, Geburtsdatum, Krankenkasse, Versichertennummer, Medikation, verordnender Arzt, bei Hilfsmittelrezepten die Indikation/Diagnose). Dazu übermitteln wir in analoger Form und digitaler und verschlüsselter Form die Rezeptdaten an ein von uns beauftragtes Rechenzentrum, welches Ihre Daten und die Daten anderer Versicherter in der GKV und anderen Kostenträgern gebündelt an die jeweiligen gesetzlichen Krankassen oder anderen Kostenträger zum Zwecke der Rezeptabrechnung weitergibt. Zugriff auf diese Daten haben daher unsere Mitarbeiter und das Rechenzentrum.
Wir haben alle unsere Mitarbeiter und das Rechenzentrum zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet.
Wir verarbeiten Ihre Daten unter Einbindung eines Rechenzentrums im Rahmen der Rezeptabrechnung mit der GKV gemäß §§ 300, 302 SGB V. Wir löschen Ihre Daten nach der Abrechnung mit der GKV oder anderen Kostenträgern.
Im Falle der Direktabrechnung mit der privaten Krankenversicherung (PKV) rechnen wir direkt mit Ihrer Krankenversicherung auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen mit der PKV ab. Eine Löschung erfolgt gem. § 147 AO.
3. Kundenkarten
Wir bieten Ihnen auf freiwilliger Basis eine Kundenkarte an. Auf der Kundenkarte werden auf Ihren Wunsch Ihr Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, Rezeptdaten, lebensbedrohliche Allergien, schwerwiegende Erkrankungen, Medikationsplan, bei uns von Ihnen gekaufte Arzneimittel, Hilfsmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik und ähnliche Produkte (Gesundheitsdaten) gespeichert. Die Kundenkarte wird in unserer Hauptapotheke und den Filialapotheken gespeichert, damit Sie und unsere Mitarbeiter in jeder unserer Betriebsstätten Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten haben und diese ergänzen können. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten im Rahmen unserer Kundenkarte können Sie jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten mit Zugang Ihrer Widerrufserklärung. Sollten Sie länger als drei Jahre keine Medikamente oder Hilfsmittel aus unserer Apotheke und ihren Betriebsstätten bezogen haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.
- Medikationsanalyse und Medikationsmanagement
Wir bieten Ihnen als gesonderte Dienstleistung oder im Rahmen unserer Kundenkarte eine Medikationsanalyse oder Medikationsmanagement an. Für eine erfolgreiche und effektive Analyse und Management werden Ihr Name, Geburtsdatum, Adresse sowie Daten mit Gesundheitsbezug (Krankenkasse, Versichertennummer, verordnender Arzt, Arzneimittel und Hilfsmittel, Indikationen und Diagnosen, Rezepte) durch unser Apothekenpersonal verarbeitet und für einen Zeitraum von 3 Jahren gespeichert. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage eines Vertrages mit Ihnen. Auf diese Daten hat nur unser Apothekenpersonal Zugriff und nur auf Ihren Wunsch leiten wir die Daten an Ihren behandelnden Arzt oder andere Dritte weiter.
4. Videoüberwachung
Im Verkaufsraum oder Eingangsbereich unserer Apotheke führen wir eine Videoüberwachung durch. Die Videoaufnahmen werden gespeichert und durch den Verantwortlichen oder einen seiner Filialleiter gesichtet und ausgewertet.
Die Videoüberwachung erfolgt auf Grundlage unseres Hausrechtes, um uns gegen bereits wiederholt aufgetretene Diebstähle zu schützen bzw. diese aufzuklären und straf- und zivilrechtlich zu verfolgen. Die Videoaufzeichnungen werden nach ihrer Sichtung nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Sofern ein Diebstahl oder andere Straftaten aufgezeichnet wird, wird diese Sequenz an die Strafverfolgungsbehörden übergeben und erst mit Abschluss der Verfolgung unserer Rechtsansprüche gelöscht.
5. Dokumentationspflichten
Im Rahmen unserer pharmazeutischen Tätigkeit obliegen uns gesetzliche Dokumentationspflichten, wodurch wir Ihren Namen, Geburtsdatum, Adresse sowie Daten mit Gesundheitsbezug (Krankenkasse, Versichertennummer, verordnender Arzt, Arzneimittel und Hilfsmittel, Indikationen und Diagnosen, Rezepte) verarbeiten und speichern. Dies ist z.B. der Fall bei der Rezepturherstellung, bei der Belieferung von T-Rezepten, bei der Abgabe von Betäubungsmitteln, Tierarzneimitteln, importierten Arzneimitteln oder Gefahrstoffen. Auf diese Daten haben unsere Mitarbeiter und im Falle von Kontrollen die jeweilige Aufsichtsbehörde Zugriff.
6. Datenübermittlung oder Zugriff Dritter
Als Apotheke sind auch wir auf externe fachkundige Hilfe wie IT-Dienstleister zur Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software und anderen Service angewiesen. Im Rahmen dieser Einbindung können unseren externen Dienstleistern auch personenbezogene Daten bekannt werden, daher verpflichten wir unsere externen Dienstleister zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datengeheimnisses und begrenzen deren Zugriffsmöglichkeiten auf personenbezogene Daten auf ein Minimum. Auch Aufsichtsbehörden kontrollieren Apotheken regelmäßig und haben dabei Zugriff auf personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten.
V. Rechte der betroffenen Personen
- Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen entsprechend Art. 15 DSGVO.
- Recht auf Berichtigung
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Im Falle gesetzlicher Dokumentations- oder Aufbewahrungspflichten besteht kein Recht auf Löschung bis zum Ende der gesetzlichen Fristen.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber der Apotheke das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Widerspruch
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
In Niedersachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Tel .0511-120 4500